Street Art Stuttgart
Entdecke urbane Kunst hautnah
1. Einleitung
Stuttgart ist nicht nur eine Stadt der Autos und des Weins, sondern auch ein Hotspot für Street Art und Graffiti. Zwischen beeindruckenden Murals, kreativen Graffiti-Wänden und versteckten Kunstwerken gibt es viel zu entdecken. Ob du einfach durch die Straßen schlendern, an einer geführten Tour teilnehmen oder dich selbst mit der Sprühdose ausprobieren möchtest – hier erfährst du alles über Stuttgarts urbane Kunstszene!
2. Stuttgart selbst entdecken – Die besten Street-Art-Hotspots
Für alle, die die Kunstwerke eigenständig erkunden wollen, bietet Stuttgart eine Vielzahl von Graffiti-Spots und großformatigen Murals.
Bekannte Street-Art-Künstler aus Stuttgart
Viele talentierte Künstler haben die Stadt mit ihren Werken geprägt. Zu den bekanntesten gehören:
- Christoph „Jeroo“ Ganter: Aktiv seit 1993, verbindet er Graffiti mit Jugendstilelementen und hat internationale Anerkennung erlangt.
- Marc C. Woehr: Ehemaliger Graffiti-Sprayer, der heute für seine skulpturalen Holzreliefs und Stadtgemälde bekannt ist.
- Christoph „Blaze“ Keck: Innovativer Graffiti-Künstler, der beeindruckende Wandgestaltungen schafft und Workshops sowie Events leitet.
- Moritz „Glück“ Vachenauer: Kreativer Graffiti-Künstler, bekannt für seine innovativen Gestaltungsarbeiten.
- Bernad „Kosmic“ Sakic: Graffiti-Künstler und Eventleiter, bekannt für kreative Designs und lebendige Farben.
- Jan „Dingo“ Haas: Talentierter Graffiti-Künstler, der mit seinem einzigartigen Stil und kreativer Vision beeindruckt.
- Marko „Marok 189“ Engelmann: Kreativer Graffiti-Künstler, spezialisiert auf experimentellen Stil und einzigartige Designs.
- Peter Kosock: Street-Art-Künstler, der mit Materialien wie Styropor, Pappe oder Legosteinen Kunst für den öffentlichen Raum schafft.
3. Geführte Touren durch Stuttgart – Mit Experten unterwegs
Wer mehr über die Hintergründe der Werke, die Techniken der Künstler und die Geschichte der Stuttgarter Street-Art-Szene erfahren möchte, sollte sich einer geführten Tour anschließen.
Was dich erwartet:
✅ Ein erfahrener Guide führt dich zu den spannendsten Kunstwerken der Stadt
✅ Hintergrundinfos zu Künstlern, Techniken und politischen Botschaften
✅ Perfekt für Touristen, Kunstinteressierte, Gruppen und Firmen
📍 Jetzt buchen über:
[Eventbrite] – Sichere dir deinen Platz bequem online
[Stuttgart Touristik] – Offizielle Buchung über die Stadt
4. Selbst ausprobieren – Die Hall of Fame Stuttgart
Du willst nicht nur schauen, sondern selbst sprühen? Dann ab in die Hall of Fame Stuttgart! Hier kannst du legal Graffiti gestalten – aber beachte bitte die Regeln:
Hall of Fame Regeln
- Gib dir Mühe – Deine Kunst soll einen Mehrwert für alle bieten
- Zeig Respekt – Keine Übermalung fremder Werke ohne Absprache
- Male nur auf erlaubte Flächen – Keine anderen Wände besprühen!
- Entsorge deinen Müll – Dosen, Kappen & Verpackungen gehören in den Mülleimer
Unsere Bitte:
🎨 Such dir eine Wand, die du alleine oder mit Freunden komplett bemalen kannst
🖌️ Übermale die gesamte Wand, nicht nur einzelne Stellen
🚀 Keine Streichfarbe? Dann kannst du auf die Säulen malen
🚫 Ungewünscht sind:
❌ Tag-Marker
❌ Aufkleber & Plakate
❌ Installationen
❌ Nazi-Scheiß
👉 Hältst du dich an die Regeln, bist du ein gern gesehener Gast in der Hall of Fame!
5. Workshop besuchen – Von Profis lernen
Graffiti Anfänger Workshops
2 Tage Theorie und Praxis Workshop-
Theorie Unterricht
-
Einkauf im Graffiti Shop
-
Praxis Workshop
-
6 Sprühventile, (dünn und mittel)
-
Streichfarbe
-
Einweghandschule
-
FFP2 Maske
-
Verpflegung
-
ÖPNV Ticket (Zone 10)
Just Spray - Graffiti Action Day
1 Tag Praxis Workshop-
Theorie Unterricht
-
Einkauf im Graffiti Shop
-
Praxis Workshop
-
6 Sprühventile, (dünn und mittel)
-
Streichfarbe
-
Einweghandschule
-
FFP2 Maske
-
Verpflegung
-
ÖPNV Ticket (Zone 10)
6. Jetzt buchen!
Lass dich von Stuttgarts Street-Art-Szene inspirieren und erlebe urbane Kunst hautnah!
🎟️ Buchung für Street-Art-Touren:
👉 [Eventbrite] – Buche deine Tour direkt online
👉 [Stuttgart Touristik] – Offizielle Buchung über die Stadt
🎨 Interesse an einem Workshop?
Stuttgart ist nicht nur eine Stadt der Autos und des Weins, sondern auch ein Hotspot für Street Art und Graffiti. Zwischen beeindruckenden Murals, kreativen Graffiti-Wänden und versteckten Kunstwerken gibt es viel zu entdecken. Ob du einfach durch die Straßen schlendern, an einer geführten Tour teilnehmen oder dich selbst mit der Sprühdose ausprobieren möchtest – hier erfährst du alles über Stuttgarts urbane Kunstszene!
- Christoph „Jeroo“ Ganter: Aktiv seit 1993, verbindet er Graffiti mit Jugendstilelementen und hat internationale Anerkennung erlangt.
- Marc C. Woehr: Ehemaliger Graffiti-Sprayer, der heute für seine skulpturalen Holzreliefs und Stadtgemälde bekannt ist.
- Christoph „Blaze“ Keck: Innovativer Graffiti-Künstler, der beeindruckende Wandgestaltungen schafft und Workshops sowie Events leitet.
- Moritz „Glück“ Vachenauer: Kreativer Graffiti-Künstler, bekannt für seine innovativen Gestaltungsarbeiten.
- Bernad „Kosmic“ Sakic: Graffiti-Künstler und Eventleiter, bekannt für kreative Designs und lebendige Farben.
- Jan „Dingo“ Haas: Talentierter Graffiti-Künstler, der mit seinem einzigartigen Stil und kreativer Vision beeindruckt.
- Marko „Marok 189“ Engelmann: Kreativer Graffiti-Künstler, spezialisiert auf experimentellen Stil und einzigartige Designs.
- Peter Kosock: Street-Art-Künstler, der mit Materialien wie Styropor, Pappe oder Legosteinen Kunst für den öffentlichen Raum schafft.
Aktuelle Infos der HALL OF FAME Stuttgart Bad Cannstatt findest du auch auf der eigenen Facebook Seite: