Kunst und Bau vereint – in Satteldorf wurde eine Straßenunterführung mit einem beeindruckenden Graffiti-Design verschönert, das die Freude am Bauen kreativ darstellt.
Kreative Gestaltung für Bauprojekte: Das Graffiti in Satteldorf
Graffiti-Kunst bietet eine ideale Möglichkeit, funktionale Bauwerke wie Unterführungen optisch aufzuwerten und dabei gezielt Unternehmenswerte und -botschaften zu transportieren. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist die Gestaltung der Straßenunterführung in Satteldorf Landkreis Schwäbisch Hall, die in Zusammenarbeit mit der LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG realisiert wurde.
Von der Idee zur Umsetzung
Die Vision war eine Gestaltung mit dem Unternehmensslogan „Freude am Bauen erleben“, ergänzt durch Baustellenmotive und eine Einbindung der Mitarbeitenden in den kreativen Prozess. Ziel war es, die Verbindung zwischen Bau und Kreativität visuell darzustellen.
Der Gestaltungsprozess
Das Projekt wurde von den Graffiti-Künstlern Chris und Patrick in mehreren Schritten umgesetzt, wobei auch Mitarbeitende von LEONHARD WEISS aktiv beteiligt wurden:
-
Vorbereitung: Reinigung und Grundierung der Wandfläche.
-
Skizzieren der Motive: Entwurf des Designs direkt auf die Wand.
-
Hintergrundgestaltung: Große Farbflächen im Unternehmensdesign.
-
Detaillierung: Ausarbeitung der Motive mit Schattierungen und Konturen.
-
Finale Feinheiten: Letzte Anpassungen für eine perfekte Gesamtwirkung.
Während der Gestaltung konnten sich freiwillige Mitarbeitende aktiv in den Prozess einbringen und unter Anleitung von Chris und Patrick an der Umsetzung mitwirken. Dadurch entstand nicht nur ein einzigartiges Kunstwerk, sondern auch eine starke Identifikation mit dem Projekt innerhalb des Unternehmens.
Nach insgesamt Fünf Tagen entstand ein Wandbild, das die Bauwelt in einer Kombination aus fotorealistischen Porträts, dynamischen Baustellen-Silhouetten und Graffiti-Schriftzügen darstellt.
Wirkung und Bedeutung
Das Ergebnis begeistert nicht nur die Mitarbeitenden von LEONHARD WEISS, sondern auch Passanten und Besucher. Graffiti als Gestaltungselement im öffentlichen Raum schafft einzigartige visuelle Identität und stärkt das Image eines Unternehmens.
Fazit
Dieses Projekt zeigt, wie Graffiti-Kunst gezielt in Bauprojekte integriert werden kann. Ob als Kunstwerk zur Identitätsstärkung oder als visuelles Highlight für funktionale Bauwerke – kreative Wandgestaltung sorgt für Aufmerksamkeit und positive Wahrnehmung.